Festveranstaltung der Stadtverwaltung am 06.12.2016
Tag des Ehrenamts 2016 Stadt

Presseinformation 07.12.2016
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Bei der traditionellen Festveranstaltung am 06.12.2016 zum "Tag des Ehrenamtes" und zum "Weltbehindertentag" wurden auch in diesem Jahr wieder Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel ausgezeichnet, die in besonderer Weise ehrenamtliches Engagement für ihre Mitmenschen leisten und zur Bereicherung des gesellschaftlichen, kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in der Stadt beigetragen.
Aus den Händen von Bürgermeister Steffen Scheller, Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, und Iliana Jost vom Beirat für Menschen mit Behinderungen, nahmen im Brandenburger Theater folgende Frauen und Männer Ehrenurkunden und Ehrenpräsente entgegen:

• Petra Thiele - HUMANITAS e. V. in der JVA Brandenburg
• Gerda Hartmann - Verein Seniorpartner in School, Landesverband Brandenburg e. V.
• Peter Kotecki - Verein Freunde der Brandenburger Straßenbahn
• Christa-Maria Diemann - Seniorenzentrum St. Benedikt der Caritas Altenhilfe GmbH
• Helmut Müller - Selbsthilfegruppe Prostata-Krebs
• Günter Habeck - RC Plaue (Havel) e. V.
• Gerhard Schneider - kulturWust e.V.
• Wolf-Eberhard Raue - Verein PRO KIDS Gambia e.V.
• Manfred Steinkraus - Gehörlosenverband Brandenburg e.V.
• Rudi Reimer - Beirat für Menschen mit Behinderung
• Margot Thiede - Hospizbewegung Brandenburg
• Annemarie Mannzen - Diakonisches Werk Brandenburg an der Havel
• Steven Grabow - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Brandenburg/Havel
• Jacqueline Häusler - Reit- und Fahrverein Brandenburg e.V.
• Christina Behrendt- Fair Handeln in Brandenburg e.V.
• Fritz Musfeld - Vicco von Bülow Stiftung
• Myong-Hee Hein – Integrationsbeirat Stadt Brandenburg an der Havel
Außerdem zählt Marina Langefeld - Kleingärtnerverein „Handwerker“ e.V. zu den Personen, die 2016 mit dem Ehrenpräsent und der Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden. Da sie an der Festveranstaltung nicht teilnehmen konnte, wird ihr die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
Mit Sonderehrungen wurde in diesem Jahr die Arbeit :
• des 1. Brandenburger Kampfsportvereins sowie
• der Ausländer- und Behindertenbeauftragten Katrin Tietz und der Gleichstellungsbeauftragten Kornelia Köppe gewürdigt.
Im Anschluss an die Festveranstaltung fand in lockerer Atmosphäre ein Empfang im Theater-Foyer statt, bei dem auch die vom Freiwilligenzentrum und der Selbsthilfekontaktstelle des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. gestaltete Fotoausstellung "Freiwillig engagiert in Brandenburg an der Havel" präsentiert wurde.
Moderiert und musikalisch umrahmt wurde der gelungene Abend von Schülerinnen und Schülern bzw. vom Oberstufenchor und Schulorchester des Ev. Gymnasiums am Dom zu Brandenburg.